• Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Angebote im Haus
    ▼
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    ▼
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    ▼
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    ▼
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    ▼
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Kontakt
Skip to content
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.

Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V. - AGKV

0 40 / 439 25 82 0 40 / 43 18 33 02info@agkv-hh.de
Jugendhilfe • Freizeit • Bildung • Kultur • Beratung
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.
Menu
  • Angebote im Haus
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Home
  • Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Im Atelier

Hier werden vielfältige Angebote offeriert: Töpfern, Zeichnen und Malen, Perlenketten aufziehen, Nähen und Weben, Filzen und Marmorieren und im Herbst Laternen basteln. Gleichzeitig spielen kleinere Kinder in einer Ecke mit der Holzeisenbahn und lassen Landschaften mit Häusern, Tieren und Bahnhöfen entstehen. Manchmal führt der Schienenstrang unter den Arbeitstischen hindurch.

Es wird auch mit vorgegebenen Themen experimentiert, die den Kindern Halt und Sicherheit geben. So werden Sonnenblumen, Bäume und Landschaften nachempfunden – von jedem Kind auf seine Weise: farbenfroh, hell oder abgedunkelt, zart oder kräftig. Die älteren Schülerinnen und Schüler werden mit anspruchsvolleren Maltechniken vertraut gemacht und lassen sich inspirieren von der Künstlergruppe ‘Der blaue Reiter’ sowie den Farbkompositionen von Friedensreich Hundertwasser.

Faszinierend ist, wie sich auch lebendigere „Künstler“ in Malprozesse vertiefen können und dabei die Welt vergessen. Es ist nicht wichtig, wie gut die Kinder malen, sondern dass sie sich für die eigenen Ausdrucksformen öffnen, um emotionale und kognitive Prozesse anzuregen. Die Ergebnisse werden in unserer Hausgalerie ausgestellt und erhalten viel Lob von Eltern und Besuchern.

Oft wird das Atelier zum kreativen Malstudio. Leuchtende Farben laden zum Experimentieren ein: die drei Grundfarben Gelb, Rot und Blau ergeben gemischt die Sekundärfarben Grün, Orange und Violett und durch weitere Mischungen eine große Palette von Tertiärfarben. Kinder lernen durch Ausprobieren die bewusste Wahrnehmung von Abstufungen und Schattierungen und damit unterschiedliche Ausdrucksformen kennen.

  • Impressum
  • Datenschutz