• Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Angebote im Haus
    ▼
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    ▼
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    ▼
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    ▼
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    ▼
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Kontakt
Skip to content
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.

Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V. - AGKV

0 40 / 439 25 82 0 40 / 43 18 33 02info@agkv-hh.de
Jugendhilfe • Freizeit • Bildung • Kultur • Beratung
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.
Menu
  • Angebote im Haus
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Home
  • Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Unsere Nähstube – Nähen fördert Ausdauer, Geschicklichkeit und Kreativität

Ein- bis zweimal wöchentlich ist die Nähstube geöffnet. Hier werden unter Anleitung zum Beispiel
Lavendelkissen, kleine Umhängetaschen, Kuschelkissen oder Stoffblumen als Broschen und
Zopfhalter genäht, aber auch Filz- und Häkelarbeiten erprobt. Die Kinder lernen neue Materialien
kennen, üben ihre Fingerfertigkeit und Ausdauer sowie die Augen-Hände-Koordination. Durch die
Förderung von Geschicklichkeit und Kreativität entstehen erfreuliche Ergebnisse. Die Erfahrung,
mit den eigenen Händen selber etwas herstellen zu können, führt zu Selbstbewusstsein und soll
gedankenlosem Konsumverhalten entgegenwirken.

  • Impressum
  • Datenschutz