• Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Angebote im Haus
    ▼
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    ▼
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    ▼
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    ▼
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    ▼
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Kontakt
Skip to content
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.

Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V. - AGKV

0 40 / 439 25 82 0 40 / 43 18 33 02info@agkv-hh.de
Jugendhilfe • Freizeit • Bildung • Kultur • Beratung
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.
Menu
  • Angebote im Haus
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Home
  • Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Unser Saal

Im Saal wird insbesondere bei schlechtem Wetter und während der dunklen Winterzeit schweißtreibend Kegelfußball und Tischtennis gespielt sowie variantenreich mit Tüchern, Tellern und Diabolos jongliert. Auch Gruppenspiele wie Katz und Maus, Plumpsack oder Hindernisläufe sowie Turnübungen sind gefragte Bewegungsaktivitäten.

In der AGKV werden auch Kinder mit zurückhaltendem Bewegungsdrang einbezogen, um Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu trainieren und Mitmachfreude zu entwickeln.

Kegelfußball

Begeisterung bei Mädchen und Jungen. Ältere und jüngere Kinder spielen gemeinsam. Jedes Kind bewacht aufmerksam den eigenen Kegel und versucht gleichzeitig, die Kegel der anderen Mitspieler umzuschießen. Wenn das gelingt freuen sich die Wartenden über den Spielerwechsel.

  • Impressum
  • Datenschutz