• Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Angebote im Haus
    ▼
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    ▼
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    ▼
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    ▼
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    ▼
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Kontakt
Skip to content

Arbeitsgemeinschaft
Karolinenviertel e.V.
Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.

Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V. – AGKV

0 40 / 439 25 82 0 40 / 43 18 33 02info@agkv-hh.de

Jugendhilfe • Freizeit • Bildung • Kultur • Beratung

Menu
  • Angebote im Haus
    • Atelier
    • Holzwerkstatt
    • Saal
    • Küche
    • Lernwerkstatt
    • Unsere Nähstube
  • Im Spielgarten
    • Spiel/Sport
    • Gewächshaus
    • Backhaus
  • Ferienaktivitäten
    • Kooperation mit Museen und Umwelt-Zentren
    • Sporthallen-Nutzung in den Ferien
  • Kinderausstellung im Zoologischen Museum
  • Feste
    • Gartenfest
    • Winterfest
  • Zusammenarbeit mit Schulen
    • Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Kennenlernprojekt
    • Indianerkurs
    • Kreativer Kreisel
  • Home
  • Über uns
  • Konzept
  • Das Karolinenviertel
  • Stellenangebote
  • Kontakt

Kleine Kinderausstellung im Zoologischen Museum

zum Projekt MEUNE-ART: 365 Augenblicke des Lebens

Die Augen der Tiere in den Augen der Kinder

19.11.2013 bis 31.12.2013, 10 – 17 Uhr

Während der Herbstferien besuchten 25 Kinder der AGKV im Alter von 5 bis 11 Jahren das Zoologische Museum. Sie waren von der Sonderausstellung „365 Augen–Blicke des Lebens“ von Meune Lehmann beeindruckt.
Der Künstlerin liegt besonders am Herzen:

  • Die Natur mit ihren fantastischen Lebewesen soll erhalten bleiben.
  • Nur wer die Erde liebt, wird sie schützen und bewahren.
  • Über das Sehen und Verstehen kann eine Brücke geschlagen werden zum Schützen und Bewahren des Ökosystems ERDE und seines Artenreichtums.
  • Haltet einen Augenblick inne und genießt staunend die Fülle und die Schönheit der 365 Augen-Blicke.

Die positive Wirkung der Ausstellung wurde in unserem Malatelier vertieft. Es entstand ein buntes Kaleidoskop von eindrucksvollen Tieraugen. So wurden die Augen–Blicke von Meune Lehmann nachempfunden, jedes Kind auf seine Weise. Die Acryl-Malerei auf 24 x 30 cm großen Leinwänden bereitete den kleinen Künstlerinnen und Künstlern große Freude und inspirierte zu kreativen Bildkompositionen, die das Tierensemble von Meune Lehmann als Beitrag der Kinder ergänzen. An dieser Malaktion waren Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Sternschanze und Lycée Francais sowie der Ida- Ehre Stadtteilschule beteiligt. Wir danken dem Team der ‘Universitären Museumspädagogik mit Sitz im Zoologischen Museum‘ für die konstruktive Zusammenarbeit.

Auch Frau Meune Lehmann freut sich über die künstlerischen Beiträge der Kindergruppe und grüßt herzlich.

Wir sind eine bunte Welt – die Menschen und die Tiere, wir gehören zusammen

Projektteam: Gunhild Berdal, Christoph Beuk, Jasmin Erber, Dietmar Schimkat, Rainer Stachulla,
Herma Wäbs, Wolfgang Wohllebe




Zoologisches Museum

Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10:00–17:00 Uhr
Montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen

Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.V.  •  Flora-Neumann-Str. 5  •  20357 Hamburg

  • Impressum
  • Datenschutz